TSV Kenten TSV Kenten
  • TSV Kenten
  • Unser Sportangebot
    • Badminton
    • Boxen
    • Darts
    • Fechten
    • Schwimmen
    • Sportschießen
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Volleyball
  • Mitgliedschaft
  • unser Verein
    • Ansprechpartner
    • Trainingsübersicht
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Datenschutz
    • Impressum
  • News
  • Kontakt

Tischtennis | Top 24: Nachwuchs spielt in Landsberg um vier Titel

Details
Tischtennis | Berichte
22. November 2019
Zugriffe: 1291

Landsberg. Fans des Tischtennissports dürfen sich an diesem Wochenende auf ein nationales Highlight freuen. Wenn am Samstag um 9 Uhr in Landsberg die ersten Partien beginnen, spielen die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 18 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 sowie um insgesamt vier zu vergebende Titel.

In einer Mischung aus Gruppenphase und modifiziertem K.-o.-System werden hierbei die Plätze 1 bis 24 ermittelt. Ihren direkten Startplatz für das Bundesranglistenturnier Top 12 am 15. und 16. Februar in Kenten (Nordrhein-Westfalen) sichern sich die Spieler auf den Plätzen eins bis acht. Gastgeber ist der SSV 90 Landsberg in Zusammenarbeit mit dem Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt.

WM-Teilnehmer freigestellt

Freigestellt vom Top 24 wurden wegen ihrer Teilnahme an den am 24. November in Korat (Thailand) beginnenden Jugend-Weltmeisterschaften gleich vier Spieler: Europe-Youth-Top 10-Sieger Kay Stumper (Einzelspielbetrieb: SSV Ulm/Mannschaftsspielbetrieb: TTC Neu-Ulm), Felix Wetzel (TTC Wiener Neustadt), Anastasia Bondareva (VfR Fehlheim/ SV DJK Kolbermoor) sowie Sophia Klee (SC Niestetal/TuS Bad Driburg). Zudem erhielt die Baden-Württembergerin Annett Kaufmann (SV Böblingen) eine Freistellung in der Altersklasse Jugend 15 und darf sich ihre Kräfte für das Bundesranglistenturnier Top 12 sparen.

Die Favoriten

Mit der Setzposition eins gehen Top 48 - Sieger Tobias Sältzer (Westdeutscher TTV) sowie Mia Griesel (TTV Niedersachsen) bei der Jugend 15 ins Rennen, während Daniel Rinderer (Bayerischer TTV / BYTTV) und Naomi Pranjkovic (BYTTV) bei der Jugend 18 favorisiert sind. Besonders bei den Jungen der Altersklasse Jugend 18 ist die Dominanz erdrückend, die mit neun Teilnehmern mehr als ein Drittel des Teilnehmerfeldes stellen und zudem die Setzpositionen eins, zwei und vier einnehmen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Sonderseiten des Durchführers unter folgendem Link: TOP 24 Bundesranglistenturnier Jugend18/15 2019.

Infos

Zur Auslosung und dem Gruppenspielplan
Turnierausschreibung mit weiteren Infos

Austragungsort

Sporthalle am Gymnasium Landsberg
Bergstraße 20
06188 Landsberg

---------------

Quelle: https://www.tischtennis.de/news/top-24-nachwuchs-spielt-in-landsberg-um-vier-titel.html

Nachruf Irmgard Oschmann

Details
TSV Kenten | Neuigkeiten
17. November 2019
Zugriffe: 1261

Mit großer Trauer mussten wir feststellen, dass unser ältestes und eines der aktivsten Mitglieder überhaupt am 8.11. 2019 im Alter von 93 Jahren gestorben ist.

Bild

Sie hat sich stets für die Belange des Sports eingesetzt und insbesondere den TSV Kenten als Turn- und Schwimmtrainerin bis ins hohe Alter sportlich und mit großem Erfolg vorangetrieben. Irmgard Oschmann war die Institution beim TSV Kenten, wenn es ums Schwimmen, Turnen und Gymnastik ging.

Wahrscheinlich haben tausende Kinder das Schwimmen bei Ihr gelernt und nahezu ebenso viele haben bei ihr Turnstunden genossen. Sie hat weit mehr als 50 Jahre am Beckenrand -stets freundlich und bestimmt- Tipps zur Verbesserung des Schwimmstils gegeben. Nach ihr wurde in späteren Jahren das Pokalschwimmen des TSV in den Oschmann-Cup umbenannt. Parallel dazu war sie auch lange Zeit Übungsleiterin für Frauengruppen, Kinder und Jugendliche, nicht selten alles an einem Tag!

Aufgrund Ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art war sie ein zuverlässiger Partner der Vorstände des TSV Kenten und wurde gern und oft zu Rate gezogen.

Ihren letzten Auftritt hatte sie im Sommer 2016 für den TSV Kenten anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung  „Sport in Bergheim“ des Museums Bergheimat in Bergheim.

In Ihrer Freizeit genoss sie das Lesen von Krimis, Reiseberichten und Biografien, sowie Ihr zu Hause!

Wir empfinden Irmgard Oschmanns Tod als einen Verlust von einem wesentlichen Teil unserer Vereinsgeschichte und werden Ihr stets ein ehrendes und anerkennendes Andenken bewahren.

Im Namen des gesamten TSV Kenten

Holger Kirsch

Wolfgang Kraus

Klaus Scholl

Guido Schneider

Tischtennis | Top 16 NRW in der Altersklasse U11

Details
Tischtennis | Berichte
11. November 2019
Zugriffe: 1374

Lenny Pfennighaus belegt ein sehr guten 4. Platz beim Endranglistenturnier in Ense. Nach anstrengenden 12 Stunden - lange Fahrten und 9 Einzeln - gehört Lenny zu den besten 4 Spielern in NRW. Coach Marcel und Fahrer Ingo waren mindestens genauso erschöpft und sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch!

20191110 204358

20191110 204203

Fechten | 32. Willy-Schlegelmilch-Gedächtnisturnier

Details
Fechten | Berichte
08. November 2019
Zugriffe: 1196

Bergheim. Rundum zufriedene Gesichter gab es bei den Organisatoren und Gästen des 32. Willy-Schlegelmilch-Gedächtnisturniers in der Bergheimer Sporthalle am Gutenberg-Gymnasium. „Die Teilnehmer verhalten sich diszipliniert, und wir liegen gut im Zeitplan“, freute sich der Leiter der Fechtabteilung des TSV Kenten, Wolfgang Kraus, vor dem Halbfinale. Rund 150 junge Säbelfechterinnen und -fechter aus den deutschen Fechthochburgen sammelten beim Qualifikationsturnier des Deutschen Fechterbundes in Bergheim Punkte für die U17-Rangliste. Hinzu kamen Gäste aus den Niederlanden und Belgien.

In der Vorrunde und der Ausscheidungsrunde setzten sich die Favoriten durch. Emilia Franke und Johanna Werth vom gastgebenden TSV Kenten zeigten gegen starke Konkurrenz gute Leistungen. Ihre Ergebnisse lagen, so Kraus, im Rahmen der Erwartungen. Beide Bergheimerinnen gehörten zu den jüngsten Fechterinnen im Teilnehmerfeld. Während für Franke nach der Vorrunde Schluss war, erreichte Werth in der Direktausscheidung mit einem Sieg über die Nürnbergerin Maja Marx (15:13) die Runde der besten 32. Hier unterlag sie einer weiteren Nürnbergerin, Melania Scholl, klar mit 5:15 und belegte am Ende unter 64 Fechterinnen den 24. Rang.

„Wir sind sehr zufrieden. Wir konnten die direkten Konkurrenten schlagen und so den Vorsprung in der Rangliste vergrößern. Das Turnier ist eine gute Anpassung an die folgenden europäischen Turniere“, erklärten Robert Piecha und Max Müller vom OFC Bonn, die beide das Halbfinale erreichten. „Säbelfechten läuft beim OFC Bonn nur so nebenbei. Deshalb freut es uns um so mehr,   dass wir hier zwei Fechter ins Halbfinale gebracht haben“. Für Robert Piecha kam es noch besser. Er zog mit einem 15:8-Sieg gegen Valentin Meka vom TSV Bayer Dormagen ins Finale ein und holte sich mit 15:11 gegen den Nürnberger Maksym Roshchin den Turniersieg. Sein Bonner Teamkollege freute sich über den dritten Rang und Qualifikationspunkte für die EM und WM.

Bei den Damen konnten sich die Fechterinnen des TSV Bayer Dormagen in der Direktausscheidung gegen die Konkurrentinnen aus Künzelsau, Eislingen und Nürnberg durchsetzen. Gleich drei Dormagenerinnen standen im Halbfinale, das äußerst spannende Gefechte mit ganz knappem Ausgang bot. Sina Neumann zog mit einem 15:13-Erfolg gegen Anastasija Hirschfeld von der TSG Eislingen ins Finale ein. Laura Ziob unterlag ihrer Teamkollegin Felice Herbon mit 13:15. Ebenso ausgeglichen verlief das Finale, in dem sich Herbon mit 15:12 Treffern den Siegerpokal holte.

Nach der guten Zuschauerresonanz bei den Einzelwettbewerben herrschte in der Bergheimer Sporthalle auch am Sonntag bei den Mannschaftswettkämpfen gute Stimmung. Die Tendenz vom Samstag setzte sich mit ganz knappen Entscheidungen fort. Die Damen des TSV Bayer Dormagen gewannen im Finale gegen das Team aus Künzelsau mit 45:43 Treffern. Platz drei belegte die zweite Dormagener Mannschaft. Bei den Herren ging es im Kampf um Platz drei zwischen der TSG Eislingen und dem belgischenTeam aus Gent ebenfalls ganz eng zu. Eislingen gewann mit 45:44. Den Turniersieg ließen sich die Bonner nicht nehmen. Der OFC setzte sich im Finale gegen das Team des FR Nürnberg etwas deutlicher mit 45:38 Treffern durch.

Bu: Turniersiegerin Felice Herbon (r.) setzt sich im Halbfinale gegen ihre Dormagener Teamkollegin Laura Ziob durch. Foto: Moers

Fechten WSG0020

Fechten | 32. Willy-Schlegelmilch-Gedächtnisturnier

Details
Fechten | Berichte
04. November 2019
Zugriffe: 1400

IMG 7438

IMG 7439

Unterkategorien

TSV Kenten | Neuigkeiten

Badminton | Berichte

Darts | Berichte

Fechten | Berichte

Schwimmen | Berichte

Sportschießen | Berichte

Tischtennis | Berichte

Seite 9 von 28
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Trainingsanmeldung (App)

Trainingsapp

Anleitung

neue Beiträge

  • Bergheim aktiv 2025 – wir waren dabei!
  • Mitgliederversammlung 2025
  • Darts | Mit Entschlossenheit und Teamgeist zum Erfolg
  • Tischtennis | Ewige Rangliste 30.06.2025
  • Tischtennis | Kreissichtungsturnier 2025

nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Sponsoren

  • KSK
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.